KGK Kautschuk Gummi Kunststoffe ist weltweit die einzige zweisprachige Fachzeitschrift für Entwicklung, Verarbeitung und Anwendung in der Kautschuk-, Gummi- und Kunststoffindustrie. Einmalig: Autoren aus aller Welt lassen ihr Know-how und ihre neuesten Erkenntnisse in das Redaktionsprogramm einfließen. Fachaufsätze mit Themen und Trends zur Strukturaufklärung, Materialzusammensetzung, Recycling, Qualitätsmanagement sowie praxisorientierte Produktberichte über Roh-, Hilfs- und Zusatzstoffe, neuentwickelte Maschinen und Instrumente prägen das Redaktionskonzept.
KGK Kautschuk Gummi Kunststoffe ist das Organ der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.V. (DKG) und des Normenausschuss Kautschuktechnik mit DIN.
Zielgruppe:
Vornehmlich Entscheidungsträger in Unternehmen der Kautschuk-, Gummi- und TPE-Verarbeitung. Zusätzlich: Hersteller von Kautschukverarbeitungsmaschinen, des Werkzeug- und Formenbaus sowie Anbieter von Roh- und Zusatzstoffen.
Erscheinungsweise: 9x p.a.
Auflage: 2.640 Exemplare
Mediadaten-Download
kgk-rubberpoint.de ist das Fachportal für die Entscheidungsträger der Kautschuk-, Gummi- und TPE-Verarbeitung; Anbieter von Roh- und Zusatzstoffen, Hersteller von Kautschuk-Verarbeitungsmaschinen sowie des Werkzeug- und Formenbaus – alle Informationen für die tägliche Praxis auf einen Klick. Täglich aktuelle Nachrichten, Produkt- und Firmendatenbank, Marktübersichten, Hintergrundberichte, Stellenmarkt.
Zielgruppe:
Vornehmlich Entscheidungsträger der Kautschuk-, Gummi- und TPE-Verarbeitung; Anbieter von Roh- und Zusatzstoffen, Hersteller von Kautschukverarbeitungsmaschinen sowie des Werkzeug- und Formenbaus
Mediadaten-Download
Die Zukunft fährt elektrisch – der Bedarf an Produkten für eine neue Mobilität steigt und damit auch der Innovationsdruck. Der Wandel in der Automobiltechnik, wie auch im Lastverkehr und im öffentlichen Personenverkehr per Bahn und Bus hat Tempo aufgenommen. Manche Bauteile aus Elastomeren für die konventionelle Antriebstechnik werden nicht mehr benötigt oder müssen an die Anforderungen neuer Mobilitätslösungen angepasst werden. Hinzu kommen ganz neue Bauteile aus Kautschuk, Silikon und TPE, beispielsweise für die Batterie- und Kühltechnik. Nicht zuletzt steigt der Bedarf an modernen Reifen mit besonders geringem Rollwiderstand aus neuen Kautschukmischungen an. Ob rein elektrisch mit Batterien, Brennstoffzellen oder mit Hybrid-Technik – die Veränderung kommt und darin stecken Risiken und Chancen.
Termin: 15. & 16.11.2023
Ort: München, SZ Hochhaus
Link zum Kongress: https://www.mobility-polymer-summit.de/